Auktion (219) » Porzellan » Katalog-Nr.: 877

Kategorie : Porzellan
Art: : Tiere
Land: : Deutschland
Alter: : 20. Jahrhundert

Limit
:
330,00 €

Bitte geben Sie einen gültiges Höchstgebot ein.

Porzellanfigur, "Hengst/Alchimist", Manufaktur Meissen, Entwurf: Erich Oehme (1889 - 1970), 1938

Auf rechteckiger Plinthe (B: ca. 15cm) stehendes Pferd, Weißporzellan, Höhe: ca. 18cm, 1. Wahl, unterglasurblaue Schwertermarke, am Sockel bez. und datiert: "Erich Oehme 1938", Pressstempel, Formnummer: "78756.".

Porzellanmanufaktur Meissen

gegründet am 23.1.1710 in Meissen - tätig bis heute ebenda

Meißner Porzellan ist Porzellan aus der ersten europäischen und im 18. Jahrhundert lange Zeit führenden Manufaktur, die von ihrer Gründung bis zum Jahr 1863 auf der Albrechtsburg in Meißen, dann in einem eigenen Werk produzierte. 1710 erfolgte per Dekret von August dem Starken die öffentliche Bekanntgabe einer Gründung der "Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur" in Dresden und die Einrichtung ihrer Produktionsstätte in der Albrechtsburg in Meißen. Die Manufaktur ging 1806 als "Königlich-Sächsische Porzellan-Manufaktur Meissen" aus dem Besitz der Krone in das Eigentum des sächsischen Fiskus über. Im Zuge der verfassungsmäßigen Erneuerung des staatlichen Eigentums nannte sich das Unternehmen ab 1918 "Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen". In der DDR war die Manufaktur ein Volkseigener Betrieb. Seit 1991 firmiert sie als "Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH", deren Gesellschafter der Freistaat Sachsen ist. Die weltweit führende Porzellanmanufaktur gehört zu den international bekanntesten und ältesten deutschen Luxusmarken. Zum Symbol für die Manufaktur sind die gekreuzten Kurschwerter geworden.